Welche Fahrradhelmgröße brauche ich für mein Kind?
For you to discover
Home > Magazine > Welche Fahrradhelmgröße brauche ich für mein Kind?
Welche Fahrradhelmgröße benötige ich für mein Kind?
Wenn Sie gemeinsam die schönsten Abenteuer auf dem Fahrrad erleben möchten, wollen Sie dies natürlich auch sicher tun. Ein gut sitzender Fahrradhelm ist daher unverzichtbar. Es ist wichtig, die richtige Größe zu finden, denn ein Helm bietet nur dann optimalen Schutz, wenn er nicht zu groß oder zu klein ist. Außerdem ist ein gut sitzender Helm bequemer, wodurch Ihr Kind mehr Freude daran hat, ihn zu tragen. Aber wie finden Sie heraus, welche Größe der Fahrradhelm für Ihren kleinen Abenteurer haben sollte? Wir verraten es Ihnen in diesem Blogartikel!
Wie wird die Größe von Fahrradhelmen für Kinder bestimmt?
Die Größe eines Fahrradhelms richtet sich nach dem Kopfumfang des Trägers. Er wird in Zentimetern angegeben und befindet sich immer auf dem Helm. Wenn zum Beispiel 44–48 cm angegeben sind, bedeutet dies, dass der Helm für Kinder mit einem Kopfumfang in diesem Bereich geeignet ist.
Außerdem verwenden die meisten Hersteller ihre eigenen Größen. Diese Größen werden in der Regel in Buchstaben angegeben und reichen von XXS über Medium bis L oder sogar XXL. Da diese Größen von Hersteller zu Hersteller variieren können, ist es sinnvoll, sich immer auch den Kopfumfang in Zentimetern anzusehen.
Wie messe ich den Kopfumfang meines Kindes?
Messen ist Wissen. Auch wenn Sie den Kopfumfang Ihres Kindes herausfinden möchten. Um den Kopfumfang Ihres Kindes zu messen, verwenden Sie ein weiches und flexibles Maßband. Messen Sie den Kopfumfang etwas oberhalb der Ohren und achten Sie darauf, dass das Maßband in einer geraden Linie über die Stirn und den Hinterkopf verläuft. Dies ist der größte Teil des Kopfes und stellt somit den maximalen Umfang dar. Am besten messen Sie mehrmals, um Fehler auszuschließen.
Wie messe ich den Kopfumfang meines Kindes?
Sobald Sie den Kopfumfang Ihres Babys oder Kindes bestimmt haben, ist es ein Kinderspiel, die richtige Größe zu finden. Gehen Sie in den (Online-)Shop und wählen Sie die Größe, die dem richtigen Kopfumfang entspricht. Ist Ihr Kind gerade an der Grenze? Hat es zum Beispiel einen Kopfumfang von 48 cm und können Sie zwischen einem 44–48 cm Helm und einem 48–52 cm Helm wählen? Wählen Sie dann die größere Option. Schließlich wachsen Kinder schnell, und auf diese Weise können Sie den Helm noch eine Weile nutzen!
Welche Fahrradhelmgröße für welches Alter?
Sie orientieren sich noch und haben kein Maßband zur Hand, möchten aber wissen, welche Größe Sie für ein Kind eines bestimmten Alters ungefähr benötigen? Dann werden Ihnen die untenstehenden Fragen und Antworten weiterhelfen:
Welcher Fahrradhelm für ein Baby? Der durchschnittliche Kopfumfang eines 9 Monate alten Babys (das Alter, in dem sie in einem Fahrradsitz sitzen dürfen) beträgt etwa 45 bis 47 cm.Babys im Alter von 1 bis 1,5 Jahren haben einen durchschnittlichen Kopfumfang von 47 bis 49 cm. Ein guter Babyfahrradhelm hat also einen Umfang von 44 bis 48 cm.
Welche Größe hat ein Fahrradhelm für ein Kind von 1,5 bis 4 Jahren? Kinder im Alter von 1,5 bis 2 Jahren haben einen durchschnittlichen Kopfumfang von 49 bis 51 cm.Der häufigste Umfang bei Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren beträgt 51 bis 53 cm. Ein Kinderfahrradhelm mit einer Größe von 48 bis 52 cm ist daher für die meisten Kinder in dieser Altersgruppe eine ausgezeichnete Wahl.
Welche Größe hat ein Fahrradhelm für Kinder ab 5 Jahren? Für Kinder ab etwa 4 Jahren sollten Sie nach einem Helm mit einem Umfang von mehr als 53 cm suchen.Urban Iki verkauft (noch) keine Fahrradhelme in diesen Größen. Fragen Sie Ihren Fahrradspezialisten nach dem richtigen Fahrradhelm für Ihr Kind zwischen 5 und 10 Jahren.
Welche Fahrradhelmgröße für welches Alter?
Wenn Sie eine bestimmte Fahrradhelmgröße für Ihr Kind gekauft haben, ist es wichtig, dass Sie ihn anprobieren und richtig einstellen. Setzen Sie den Helm gerade auf den Kopf und achten Sie darauf, dass die Vorderseite die Stirn bedeckt. Die Rückseite sollte den Hinterkopf Ihres Kindes bedecken. Vergewissern Sie sich auch, dass an den Seiten keine Zwischenräume vorhanden sind und dass der Helm nicht verrutschen kann. Wenn das alles in Ordnung ist, können Sie die Passform optimieren. Dies kann in der Regel mit einem Drehknopf auf der Rückseite erfolgen (dies ist auch bei den Urban Iki Fahrradhelmen der Fall). Drehen Sie den Knopf so, dass der Helm nicht vom Kopf fällt, aber achten Sie auch darauf, dass er nicht zu fest sitzt. Danach können Sie den Kinnriemen schließen. Achten Sie auch hier darauf, dass er nicht zu locker, aber auch nicht zu fest sitzt.
24-01-2025 - Markus ANette und ehrliche AngeboteNette und ehrliche Angebote
21-01-2025 - Lina-Malou FTolle Produkte zu fairen PreisenTolle Produkte zu fairen Preisen!
Eine Bestellbestätigung per E-Mail hätte ich mir noch gewünscht, ansonsten ist alles prima.
13-01-2025 - Eigenes Design in so vielen…Eigenes Design in so vielen Kombinationen möglich, 5Punkt gurtsitz, Windschutzscheibe super Idee!
04-01-2025 - Brigitta DGute OnlineberatungÜbersichtlicher Onlineshop mit hilfreichen Tipps zum ausgewählten Artikel. Dankeschön :)
21-12-2024 - Sehr netter ServiceSehr netter Service, schneller Versand.
18-12-2024 - Schnell und vollständig.Schnell und vollständig.
11-12-2024 - Hans-Peter STolles, reduziertes Design Sieht toll aus, sie hat zweckmäßig und richtig testen. Können wir hoffentlich nach Weihnachten, wenn unsere Enkelin damit unterwegs ist.
10-12-2024 - Sarah Martine SAbsolute Empfehlung Der Shop ist sehr schön aufgebaut. Meine Freundin hat bereits lange einen Kindersitz fürs Fahrrad dort gekauft und ist absolut...
10-12-2024 - Marianne WFahrradhelme Fahrradhelme sind nicht nur gut, sondern auch mit sehr ansprechenden Farben zu haben.
10-12-2024 - Lieferung nach zwei Wochen immer noch…Lieferung nach zwei Wochen immer noch nicht erfolgt!